|
|
| Denkmal aktiv BS Neumarkt 09/10 > Verbundpartner |
|
Verbund III.: "Die wachsende ökologische und ökonomische Bedeutsamkeit von Historischen Kulturlandschaften"
|
|
- Das Verbundprojekt ist in drei sehr unterschiedlichen und doch ähnlichen
Regionen - im Werratal, in der Oberpfalz und im Bayerischen
Wald - angesiedelt. Die Landschaften ähneln sich, weil sie in vergleichbaren Großlandschaften liegen: in der Mittelgebirgsumgebung, an
der ehemaligen innerdeutschen Grenze und an der tschechischen Grenze. Prägende Elemente der Regionen sind in Neumarkt und
Witzenhausen die Landwirtschaft und in Cham der Bergbau. Im Zentrum der Verbundarbeit steht die Untersuchung der für die drei
Regionen typischen historischen Kulturlandschaften und das Herausstellen von deren Wert.
|
- (TH) Heiligenstadt: Bergschule St. Elisabeth (federführend)
Der Kirschenanbau in Witzenhausen und seine Wechselwirkungen mit den gesellschaftlichen Veränderungen
|
- (BY) Cham: Staatliche Berufsschule Cham
Die wachsende ökologische und ökonomische Bedeutsamkeit von historischen Kulturlandschaften dargestellt am "Bayerischen Pfahl"
|
- (BY) Neumarkt: Staatliche Berufsschule Neumarkt
Die wachsende ökologische und ökonomische Bedeutsamkeit von historischen Kulturlandschaften - exemplarisch dargestellt an den
Magerrasengebieten des Oberpfälzer Juras
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|